Archiv der Kategorie: Impuls

Tageslosung 13. November 2020 – des Herrn eigen sein

Ich will Wasser gießen auf das Durstige und Ströme auf das Dürre: ich will meinen Geist auf deine Kinder gießen und meinen Segen auf deine Nachkommen.
Jesaja 44,3

(Petrus sprach:) Euch und euren Kindern gilt diese Verheißung und allen, die fern sind, so viele der Herr, unser Gott, herzurufen wird.
Apostelgeschichte 2,39

Der Knecht Jakob soll hören auf Gott.
Und Israel auf diesen Knecht Gottes.

Der Knecht soll sich nicht fürchten vor Gott.
Israel soll sich nicht fürchten vor dem Knecht Gottes.

Tageslosung 13. November 2020 – des Herrn eigen sein weiterlesen

Tageslosung 12. November 2020 – Requiem

Wir aber, dein Volk, die Schafe deiner Weide, danken dir ewiglich und verkünden deinen Ruhm für und für. Ps 79, 13

So lasst uns nun durch ihn Gott allezeit das Lobopfer darbringen, das ist die Frucht der Lippen, die seinen Namen bekennen. Hebr 13, 15

Von der Klage zum Lob – die Wende im Psalm

Wer die Tageslosung losgelöst, im freien Raum und ohne Zusammenhang liest, könnte fragen: Und was hat das jetzt mit Klage, mit Requiem (Totenmesse) zu tun?

In Psalm 79 (-> Einheitsübersetzung auf dem Server der Universität Innsbruck) aber klagt der Psalmdichter tatsächlich über die Zerstörung Jerusalems, über die Schändung des Tempels, über Tote und über verschleppte Gefangene.

Tageslosung 12. November 2020 – Requiem weiterlesen

Tageslosung, 11. November 2020 – zu bezahlender Preis

Besser wenig mit der Furcht des HERRN als ein großer Schatz, bei dem Unruhe ist. Sprüche 15, 16

Denn was hilft es dem Menschen, die ganze Welt zu gewinnen und Schaden zu nehmen an seiner Seele? Mk 8, 36

Wer kann den Preis bezahlen?

Für mich fragt der Losungstext aus Sprüche 15 nach meiner Haltung.

Was ist mein Bekenntnis.
Welchem Geist folge ich.
Vor was habe ich Respekt.
Wem oder was schenke ich meine Be-Achtung.
Welchen Dingen gehört meine Aufmerksamkeit.
Was ist mir wichtig und wert, woran halte ich mich?

Tageslosung, 11. November 2020 – zu bezahlender Preis weiterlesen

Gedanke: Partnerschaft

Partnerschaft ist niemals Kompromiss.
Partnerschaft ist Begegnung auf Augenhöhe.

Bindung und Freiheit
Vertrauen und Offenheit
Anziehung und Eigenständigkeit

Emotion und Klarheit
Schutz und Herausforderung
Verbindlichkeit und Spontaneität

Spiel und Ernst
Gelöstheit und Spannung
Austausch und Diskurs

Geben und Nehmen
Folgen und Leiten
Fallen und Halten

Du und Ich
Individuum und Paar
Dein-Selbst und Mein-Selbst

Partnerschaft ist niemals Kompromiss.
Partnerschaft ist ein Wir-Selbst in Resonanz.


© Andreas Ponto / Bad Urach, 2020-10-16

Corona-Krise: Ein Zwischenruf in unruhigen und aufgeregten Zeiten von Pfarrer Christian Löhr

Erinnerung an das Glaubenszeugnis Dietrich Bonhoeffers in Zeiten von Corona – Ein Zwischenruf in unruhigen und aufgeregten Zeiten
Stand: Sonntag Laetare (22. März 2020) bis Sonntag Judica (29. März 2020)

Von alleine wäre ich wohl nicht auf die Idee gekommen, Dietrich Bonhoeffer, dessen Todestag sich am Gründonnerstag diesen Jahres zum 75. Male jährt, in Verbindung zu bringen mit den Ratlosigkeiten, Fragen und Problemen, Befürchtungen und Ängsten, die nicht nur in unserem Land sondern weltweit Menschen derzeit plagen. Doch es gibt im Leben zuweilen seltsame Fügungen. Da wird plötzlich unserem Leben etwas hinzugefügt. So geschah es vor einigen Tagen, als mich auf Umwegen die Nachricht von einem Pfarrer in Holland erreichte, der unter dem Eindruck der Corona-Pandemie und den Maßnahmen, die zu ihrer  Eindämmung verhängt wurden, in einer Mail an seine Gemeinde beschreibt, „wie Dietrich Bonhoeffer sich getröstet und gestärkt fühlte dadurch, dass er sich in Bibellese, Gebet und Gesang zur gleichen Zeit verbunden wusste mit seiner Verlobten, Freunden und Familie“.

Corona-Krise: Ein Zwischenruf in unruhigen und aufgeregten Zeiten von Pfarrer Christian Löhr weiterlesen

Exegese zu Genesis 32, 23-33 – Jakobs Kampf am Jabbok

Ein Brief vom 25.03.2020 ist der Anlass, mich mit dem Text aus Genesis 32, 23-33 auseinanderzusetzen. Mitten in der Corona-Krise haben mich die Zeilen erreicht und die darin transportierte Verzweiflung hat mich selbst in Verzweiflung gestürzt:

„Morgendliche Frage am Jaboksteg,
Als Theologin, als Pfarrerin, als Mutter, als Mensch, stehe ich unter dem Schirm einer Frage heute Morgen am Jaboksteg.
Ich habe schon, immer viel kämpfen müssen in meinem Leben. Ich musste kämpfen wie kaum andere es auf ihren Lebensweg tun müssen. Ganz häufig war ich am Jabbok Steg.

Für mich, die offene Frage ist, wie findet man den Zugang zur Quelle der Resilienz Kraft. Eine theologische Frage. …“

Was antworten, wie beistehen. Warum werde gerade ich mit diesen Fragen konfrontiert? Warum erwartet sie ausgerechnet von mir eine Antwort dazu? Traut sie mir das tatsächlich zu?
– Überforderung, Ablehnung, Sprach- und Hilflosigkeit.

Exegese zu Genesis 32, 23-33 – Jakobs Kampf am Jabbok weiterlesen

Corona-Krise: Ev. und Kath. Kirchen in Baden-Württemberg rufen mit Glockengeläut zum ökumenischen Gebet auf.

Die evangelischen Landeskirchen in Baden-Württemberg und die Diözese Rottenburg-Stuttgart möchten gemeinsam ein Zeichen der Solidarität setzen. Daher rufen sie ihre Gemeinden auf, täglich um 19:30 Uhr mit dem Läuten der Betglocke zum ökumenischen Gebet einzuladen. So haben sich diesem Aufruf z.B. bereits die Ravensburger Kirchen angeschlossen.

Corona-Krise: Ev. und Kath. Kirchen in Baden-Württemberg rufen mit Glockengeläut zum ökumenischen Gebet auf. weiterlesen

Corona-Pandemie: Brandbrief einer besorgten Mutter, Tochter und Pfarrerin

Wir wollen lange leben… Bleibt zuhause! Wann kommt der Rand der Klippe auf uns zu…. Klopapier oder Angst um den Erhalt der Sauerstoffversorgung…

Man muss die Kommunikation über das Ungesagte wagen. Viele Familien haben sich eingesperrt, die Angst wächst wie ein Riese und irrt im Haus und in den Gedanken herum. In ihrer Familie lebt ein oder mehrere Menschen mit Vorerkrankung, und sie lässt die Überlebenschancen im Falle einer Ansteckung schrumpfen.

Corona-Pandemie: Brandbrief einer besorgten Mutter, Tochter und Pfarrerin weiterlesen

Es könnte sein …

Es könnte sein, dass in Italiens Häfen die Schiffe für die nächste Zeit brach liegen, … es kann aber auch sein, dass sich Delfine und andere Meereslebewesen endlich ihren natürlichen Lebensraum zurückzuholen dürfen. Delfine werden in Italiens Häfen gesichtet, die Fische schwimmen wieder in Venedigs Kanälen!

Es könnte sein … weiterlesen